KMU-Parlament 2025
Wirtschaftspolitik aus Unternehmenssicht
Gemeinsam die Zukunft der Schweizer KMUs gestalten
Schweizer KMUs bilden das Rückgrat der nationalen Wirtschaft und stehen für Innovationskraft und Stabilität.
Wie können Schweizer KMUs in politischen Debatten mehr Einfluss gewinnen und ihre Anliegen direkt in den politischen Entscheidungsprozess einbringen?
Mit dem KMU-Parlament präsentieren die 46 Unternehmerinnen und Unternehmer im November 2025 ihre Perspektiven direkt im Bundeshaus und entwickeln gemeinsam zukunftsweisende Lösungen für die Wirtschaftspolitik.

46 engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer



Wer kann teilnehmen?
Gesucht werden Persönlichkeiten, die aktiv ihr Unternehmen prägen und eine klare Vision für die wirtschaftspolitische Zukunft der Schweiz mitbringen:
CEO, Gründer, Inhaber oder Verwaltungsratspräsidenten
Unternehmerische Beteiligung am Unternehmen (keine reine Managementrolle)
Mindestens 25 Mitarbeitende oder 10 Mio. CHF Jahresumsatz
Firmensitz in der Schweiz, wobei ein Teil der Wertschöpfung im Ausland erfolgen kann
Wichtige Termine
Wahl der Unternehmerinnen & Unternehmer: April 2025
Tagungen im Bundeshaus: 07. November & 17. November 2025
Parlement PME
Construire ensemble l'avenir des PME suisses.
Nous encourageons les entrepreneurs de Suisse romande à poser leur candidature.
Parlamento delle PMI
Insieme per plasmare il futuro delle PMI svizzere.
Incoraggiamo gli imprenditori della Svizzera italiana a candidarsi.

Das KMU Parlament wird Petitionen verabschieden, die vom eidgenössischen Parlament beraten werden müssen. So werden die Forderungen direkt in die Politik getragen und etwas bewirken!
Andri Silberschmidt-Buhofer
Nationalrat FDP

Es ist entscheidend, dass Unternehmerinnen und Unternehmer ihre politische Verantwortung wahrnehmen. Nur so können wir in der Politik verstärkt unternehmerische Lösungen etablieren und voranbringen.
Corine Blesi
Managing Director NZZ Connect